top of page
Filterhaus Logo weiß auf transparent.png

Datenschutzerklärung

1. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Eine Verarbeitung erfolgt regelmäßig nur mit Einwilligung, außer wenn gesetzliche Vorschriften dies erlauben.
 

2. Verantwortlicher

Restaurant Filterhaus GmbH
Adolf-Damaschke-Str. 56–58
14542 Werder (Havel)
Telefon: +49 3327 – 57 244 57
E-Mail: datenschutz@filterhaus-werder.de
Webseite: www.filterhaus-werder.de
 

3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

- Einwilligung: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

- Vertragserfüllung: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

- Rechtliche Verpflichtung: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO

- Lebenswichtige Interessen: Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO

- Berechtigtes Interesse: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
 

4. Datenlöschung und Speicherdauer

Personenbezogene Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck entfällt oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind.
 

5. Bereitstellung der Website und Logfiles

Bei jedem Aufruf werden automatisch Daten wie IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem und Zugriffszeit erhoben.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
 

6. Cookies und Consent-Management

Wir nutzen technisch notwendige Cookies sowie – nach Einwilligung – Analyse- und Marketing-Cookies. Verwaltung über Real Cookie Banner.
 

7. Kontaktaufnahme (Formular & E-Mail)

Bei Kontaktaufnahme werden Ihre Daten ausschließlich zur Bearbeitung der Anfrage verwendet.
 

8. Bewerbungen

Bewerberdaten werden elektronisch verarbeitet und spätestens nach 2 Monaten gelöscht, sofern kein Arbeitsverhältnis zustande kommt.
 

9. Eingesetzte Dienste und Drittanbieter

- Google Tag Manager

- Google Ads Remarketing

- Trustindex.io

- WP Statistics (lokal mit Matomo)

- Facebook & Instagram (Links/Plugins)
 

10. Drittlandübermittlung

Einige Anbieter können Daten auch in Länder außerhalb der EU/EWR, insbesondere die USA, übermitteln. Absicherung erfolgt über Standardvertragsklauseln.
 

11. Auftragsverarbeitung

Mit allen eingesetzten Dienstleistern bestehen Verträge zur Auftragsverarbeitung (AVV).
 

12. Technisch-organisatorische Maßnahmen (TOMs)

Wir setzen Maßnahmen wie SSL-Verschlüsselung, Zugriffsbeschränkungen und Backups ein.
 

13. Rechte der betroffenen Personen

Sie haben jederzeit das Recht auf:

- Auskunft

- Berichtigung

- Löschung

- Einschränkung der Verarbeitung

- Datenübertragbarkeit

- Widerspruch

- Widerruf von Einwilligungen

- Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
 

14. Automatisierte Entscheidungen / Profiling

Eine ausschließlich automatisierte Entscheidungsfindung inkl. Profiling findet nicht statt.

Stand: September 2025

bottom of page