Sherlock darf nicht sterben! 🔎
- Ana S.

- 11. Nov.
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 12. Nov.
Das Papiliotheater eröffnet die Krimisaison im Filterhaus! Zwei Abende voller Spannung, Genuss & Theatermagie
Das Filterhaus bleibt seinen Traditionen treu – und stärkt auch in diesem Jahr seinem langjährigen Partner, dem Papiliotheater, den Rücken. Ganze sieben Termine stehen diesen Winter auf dem Spielplan, und schon die ersten beiden Aufführungen am 07. und 08. November sorgten für volle Ränge, gespannte Gesichter und jede Menge Applaus.
Mit dem Stück „Sherlock darf nicht sterben“ begann die neue Krimisaison – und die vier Darsteller verwandelten unser Filterhaus in ein lebendiges Bühnenstück, in dem nicht nur gespielt, sondern mitgefiebert, ermittelt und gelacht wurde.
Denn wie man es vom Papiliotheater kennt, bleiben die Gäste nicht einfach Zuschauer. Sie werden zu aktiven Nebendarstellern, übernehmen kleine Rollen und liefern mit ihren Hinweisen entscheidende Puzzleteile zur Aufklärung des Falls. Ein einzigartiges Konzept, das jedes Mal aufs Neue für Spannung und beste Unterhaltung sorgt.
👉 Das erste Stück hast du zwar verpasst, aber keine Sorge: Tickets für die restlichen Aufführungen findest du hier: https://www.filterhaus-werder.de/fh-events/krimi-dinner
🍽️ Kulinarik & Organisation auf höchstem Niveau
Für unser Team sind diese Abende immer etwas ganz Besonderes – und gleichzeitig eine echte Herausforderung. Während der Akte herrscht gespannte Stille im gesamten Saal, damit die Darsteller ungestört spielen können. In den kurzen Pausen hingegen verwandelt sich das Filterhaus in ein wahres Orchester aus Service, Bar und Küche – alle 70 bis 100 Gäste bestellen gleichzeitig, trinken, essen, diskutieren.
Doch das Team lieferte ab: Der Hauptgang erreichte den letzten Tisch nach nur 14 Minuten – ein Wert, auf den wir wirklich stolz sind und den wir beim nächsten Termin sogar noch toppen wollen. 💪
Und auch kulinarisch haben wir wieder tief in die Trickkiste gegriffen:
Gruß aus der Küche Brotkorb mit verschiedenen Dips (darunter selbstverständlich auch ein veganer)
Vorspeise
Samtsüppchen von Conference-Birne & Sellerie, abgerundet mit einer feinen Essenz vom weißen Portwein
Hauptgang Geschmorte Bäckchen vom Weiderind in kräftiger Burgundersauce, mit Babykarotten und Rosenkohl im Märkischen Sand, verfeinert durch ein Püree von der Süßkartoffel
Vegetarische Alternative
Blumenkohlsteaküberbacken mit einer Duxelles von Tomate, mediterran gewürzt und begleitet von Babykarotten, Rosenkohl und Süßkartoffelpüree
Dessert
Aus unserer Patisserie –„Das süße Schweigen“ Törtchen von Spekulatius & Grapefruit, dekoriert mit feinem Mango-Crunch 🍊
🕵️ Unterhaltung mit Witz & Charme
Das Theaterstück selbst hielt so manche Wendung und Überraschung bereit. Die Gäste durften zum Schluss ihre Theorien und Lösungsideen auf kleinen Zetteln festhalten – und ein „Best of“ dieser Detektivgedanken wurde von den Schauspielern vorgelesen. Was dabei ans Licht kam, sorgte für jede Menge Gelächter und Applaus – die Mischung aus Scharfsinn und purem Humor war einfach herrlich.
Zum Abschluss wurde der Siegertisch gekürt – die cleversten Ermittler des Abends erhielten eine Runde aufs Haus. 🍸
Und natürlich ließen es sich Herr Büchsler und Herr Modersitzki nicht nehmen, persönlich bei den Gästen nachzufragen, ob alles zu ihrer Zufriedenheit war. Man munkelt, dass dabei auch der ein oder andere Filterhaus-Brand aus der eigenen Destille verkostet wurde… 😉
💫 Fazit & Ausblick
Ein gelungener Auftakt in die Krimisaison, voller Spannung, Genuss und solider Teamarbeit. Wir danken dem Papiliotheater für diese wunderbare Zusammenarbeit und unseren Gästen für die fantastische Stimmung.
Wir freuen uns schon jetzt auf die kommenden Termine – wenn es wieder heißt: Vorhang auf im Filterhaus – und Bühne frei für den nächsten Fall! 🎭
(Alle Infos & Buchung zu den nächsten Terminen findest du hier: https://www.filterhaus-werder.de/fh-events/krimi-dinner
Ein Recap Video findet ihr wie immer auf unserem Instagram Kanal und zwar hier: --> Instagram




















































Kommentare